SIZ
Um jedem Schützen die Scheibe und das Ergebnis anzuzeigen, wird ein Schützeninformationszentrum (SIZ) benötigt. Hierbei handelt es sich um einen speziellen MiniPC mit integrierter Bedien- und Darstellungssoftware. Über die dafür vorgesehenen Anschlüsse werden die Daten- und Netzwerkleitungen, sowie ein Monitor und der Handtaster angeschlossen. Die Darstellungssoftware ist bereits installiert und im Lieferumfang enthalten. Die Updates hierfür sind kostenlos.
Technische Info
- Maße:
- 173 x 113 x 30 mm
- Gewicht:
- 370 g
- Anschlüsse:
- USB, RS-232, VGA, LAN
- Stromverbrauch:
- 18 V – 1,2 A
Tablet
In der Regel kommen hier mobile Endgeräte mit betriebssystemunabhängiger browsergestützter Software, z. B. Tablets, zur Anwendung. Für eine komfortable Darstellung sollte die Displaygröße mind. 10 Zoll betragen. Die Bedienung erfolgt über die Touchscreen Oberfläche. Der Datenaustausch findet in der Regel über WLAN statt.
Empfehlung
- Displaygröße:
- 10 Zoll oder größer
- bevorzugte Auflösung:
- 1280 x 800, 1920 x 1080
- Browser:
- Chrome ab Version 60
TouchScore
All-in-One Tablet PC aus eigener Fertigung mit Touchscreen Oberfläche (10,4 Zoll) und integriertem Standfuß. Ersetzt das herkömmliche SIZ und ist nicht nur aufgrund der „praktischen“ Displaygröße und der TouchScreen Bedienung, sondern auch aufgrund des günstigen Preis-/Leisuntgsverhältnisses eine echte Alternative. Die Darstellungssoftware ist bereits installiert und im Lieferumfang enthalten. Die Updates hierfür sind kostenlos.
Technische Info
- Display:
- 10,4 Zoll LCD
- Maße:
- 270 x 260 x 55 mm (BxHxT)
- Gewicht:
- 1400 g
- Anschlüsse:
- USB, RS-232, LAN
- Stromaufnahme:
- 8,4 W
RS232
Hierbei wird der Messrahmen direkt über eine RS-232 Leitung mit dem SIZ verbunden. Leitungslängen bis zu 100 m sind ohne Probleme möglich.
Vorteile
- Kein großes Fachwissen erforderlich
- Geräte nach dem Verbinden und ohne Konfigurationsaufwand sofort nutzbar.
- Ausfallsicherste Datenübertragung da alle Geräte nicht über ein zentrales Bauteil sondern einzeln verbunden sind.
Nachteile
- Erhöhter Verkabelungsaufwand
LAN
Hierbei werden die Messrahmen und SIZs über LAN Netzwerk miteinander verbunden. Bestandteil dieses LAN-Netzwerk sind Switch und ein Router für das IP-Adressmanagement.
Vorteile
- Weniger Verkabelungsaufwand
- Etwas geringere Kosten im Vergleich zu RS-232
Nachteile
- Netzwerkkenntnisse erforderlich
- Geräte ohne Aufwand für die Netzwerkkonfiguration nicht nutzbar
- Höheres Ausfallrisiko aller Stände, da alle Geräte über ein zentrales Bauteil miteinander verbunden sind.
OpticScore Messrahmen
Der OpticScore Messrahmen ist das Herzstück der elektronischen Schießanlage von DISAG. Das neuartige und patentierte optische Messystem vermisst die Schüsse mit sehr hoher Präziszion. Aus dem für das menschliche Auge unsichbarem Infrarotlicht zahlreicher Leuchtdioden wird dank einer speziellen Technik ein gleichmäßiger Lichtvorhang erzeugt. Die Messgenauigkeit wurde bei verschiedenen Zertifizierungen ermittelt und mit unter 5/100 mm bestätigt. Der Messrahmen ist für die Disziplinen Luftdruck, Zimmerstutzen und KK 50m Gewehr geeignet.
Technische Info
- Maße:
- 330x330x60 mm
- Gewicht:
- 3,6 kg
- Messbereich:
- 170×170 mm
- Datenübergabe:
- RS-232, LAN
- Stromverbrauch:
- 12 V / 1,0 A
PC
Der zentrale PC ist immer Bestandteil einer wettkampftauglichen Schießanlage. Er dient zur Stammdatenverwaltung, Ergebnislisten und Schussbilder Ausdruck, Steuerung einzelner Stände oder der Visualisierung. Die zentrale OpticScore Sportsoftware wird kostenlos mit der Anlage ausgeliefert. Auch die regelmäßigen Updates sind kostenlos.
PC
Hier kann auf ev. bereits vorhandene Computer innerhalb des Vereins zurückgegriffen werden. Bitte beachten Sie jedoch folgende Mindestsystemvoraussetzungen:
- 2-GHz-Prozessor oder höher mit 32 Bit (x86) oder 64 Bit (x64)
- 2 GB RAM (32-Bit) oder 4 GB RAM (64-Bit)
- 20 GB verfügbarer Festplattenspeicher für .net-Framework, Backups und Software
- Die Grafikkarte sollte über dedizierten (eigenen) Arbeitsspeicher verfügen, da ansonsten der Arbeitsspeicher (RAM) des PCs/Laptops belegt wird
- Netzwerkanschluss (mind. 100MBit), Internetanschluss (empfohlen)
- Ab Windows 7 (Windows 10 sind mind. 4GB RAM empfohlen)
- MS .net Framework 4.5, funktionierender Internet Explorer